Ich habe Zuwachs bekommen 😉Hier bestellen
Autor: grillenmitfrank
Neue Grillsaision
Jetzt geht es endlich wieder los ….
Ab jetzt geht es los
Hallo lieber Follower.
Bisher hatte ich die alten Beiträge auf den neusten Stand gebracht. Leider fehlen mir dazu die Rezepte.
Aber ab jetzt kommen in Zukunft die neuen Projekte.
Hanfbrot aus dem Dutch Ofen
Heute spontan ausprobiert. Und es schmeckt echt lecker.
Hier Das Rezept:
500 gr Weizenmehl
60gr Hanfmehl
10 gr Zucker
eine Prise Salz
25 gr Butter
Dann je nach belieben ungeschälte Hanfsamen.
Je nach bedarf Milch oder Wasser.
Oben noch mit Hanfsamen bestückt.
Im Dutch Ofen oben 16 Grills und unten 8 Grills. Backzeit ca. 45-60 Minuten.
Hier dann das Ergebnis:
Bacon Bomb
Ich las davon und wollte es unbedingt Wissen.
Also ging es sofort ran an die Sache. Leider gab es zum Anlass keine privaten erfreulichen Sachen. Aber was Solls. Es hatte sich gelohnt.
Ich kaufte mir Hackfleisch. Weiss leider nicht mehr wieviel. Ich machte es für ein paar Freunde. Dann wurden die Stücke gefüllt mit Paprika und Reinbekäme sowie , Schafskäse. Natürlich reichlich mit Speck eingepackt.
Zubereitet wurde es indirekt im Weber. Als Feuergut benutze ich die Grills. Die kann ich jedem nur empfehlen. Anschaffung teuer, aber dennoch lange gleichmäßige Hitze.
Los gings.
Fertig 😉
Mein erstes 3-2-1 Ribs
Natürlich darf es nicht fehlen, Spareribs. Nur wie macht man diese am besten ?
Also ich habe mir für die 3-2-1 Methode entschieden. Das Heißt 3 Stunden auf dem Smoker unter Rauch ausgesetzt. 2 Stunden werden sie gedämpft und eine Stunde lang werden sie regelmäßig mit Barbecue – Soße behandelt.
Eingelegt wurden die Ribs 12 Stunden davor in Apfelsaft. Die Silberhaut wurde dabei entfernt. Abgedeckt und ruhen gelassen.
Hier auch nochmals im Apfelsaft liegen.
Gewürzt wurden sie mit Magic Dust. Und weiter ruhen gelassen.
Dann kamen sie in den Smoker.
Wie oben schon beschrieben. 3 Stunden bei ca. 120°C im Rauch liegen lassen.
Dann in eine große Wanne legen, mit etwas Flüssigkeit. Die Ribs werden mit Alufolie abgedeckt. Und werden dann auf ca. 200°C gedampft weitere 2 Stunden. Funktioniert dann wie in einem Dampfgarer. Bitte darauf achten das die Alufolie echt komplett dicht ist.
Danach werden die Ribs wieder befreit und wieder direkt auf den Smoker gelegt. Eine weitere Stunde. Die Ribs werden regelmäßig mit Barbecue – Soße eingerieben und weiter auf 100-120°C gesmokert.
Danach die Ribs servieren. Sie lassen sich perfekt von den Knochen lösen. Da wird man belohnt, für 6 Stunden Arbeit. Lasst es auch schmecken 😉
Ein Weiteres PP zum Geburtstag
Es wurde zeit, mein PP meinen Freunden zu Präsentieren. Was für ein besseres Ereignis, als seinen eigenen Geburtstag, eignet sich dafür.
Ich beschloss mich ein PP vorzubereiten. Meine erste Herausforderung war. Wieviel brauche ich und was essen die Gäste??
Naja ich nehme die Herausforderung an.
Gekauft wurden 5 Nackenstücke, ungefähr gleich groß.
Erst wurden sie mit Senf behandelt.
Danach kam Magic Dust als Gewürz drauf
Feuer an und Startup im UDS – Smoker herrichten
Dann das Fleisch drauf und warten. Ca. 18 Stunden bei 100-120 °C.
Es war verdammt lecker. Meine Freunde liebten es. Bin nicht mal zum Fotos machen gekommen, als es fertig war, so haben sie sich darum gerissen 😉
Mein Erste PP
Mein erstes Pulled Pork. Es war eine richtige Herausforderung für mich. Aufgeregt, schlaflose Nacht. Zubereitet wurde es in meinem UDS-Smoker.
Zum Setup hatte ich Grillis. Damit sollte man die Beste Erfahrung haben.
Dazu Räucherchips. Es war der Hammer. Jede stunde war ich beim Grill. Musste ja immer nach meinem Baby schauen. Damals hatte ich noch keinen Funkthermometer.
Leider habe ich nicht mehr Bilder, außer das Ergebnis gemacht. Das Erste PP war sau lecker.
Bau meines UDS – Smoker
Der Bau meines UDS – Smokers. Gefunden habe ich die Anleitung im Internet. Also ging es los , das Zubehör zu besorgen. Das Große Fass habe ich bei Ebay ersteigert. Genauso wie die Trommel. Das restliche Material habe ich im Baumarkt besorgt. Farbe, Schrauben, Hähne. Achja, die 2 Roste habe ich noch bei Amazon bestellt.
Erst musste ein richtiges Feuer gemacht werden, damit der Lack sich außen löst.
Dann Die warte abschleifen. Neu Lackieren mit Ofenlack. Feuerkorb zuschneiden, Löcher Bohren, Schrauben rein. Dann den neuen lack einbrennen. Thermometer einbauen und fertig.
und für die Bauarbeiter gab es dann natürlich auch noch was leckeres zu Essen